JASPER DE BEIJER

THE LOOK BEHIND | DER BLICK DAHINTER

Zeitgenössische Fotografie

Jasper de Beijer (NL) / Alexander Chekmenev (UA) / Nan Goldin (US)
Herbert Hoffmann (DE) / Josef Huber (DE) / Zoltán Jókay (HU)
Aino Kannisto (FI ) / 
Andrej Krementschouk (RU) / Natacha Lesueur (FR)
Duane Michals (US) / 
Ian Ritterskamp (DE) /  Ira Vinokurova (RU)
Francesca Woodman (US) / 
Kohei Yoshiyuki (JP)

Zur Eröffnung der Ausstellung am Freitag, 14. Juni 2013, um 19.00 Uhr sind Sie herzlich eingeladen.

Laufzeit: 15. Juni bis 25. August 2013
Begrüßung: Dirk Steimann, Vorstand Kulturforum Witten
Einführung: Christoph Kohl, Kurator für zeitgenössische Kunst, Märkisches Museum Witten
Parallel zeigen wir im Graphischen Kabinett “Wittener Stadt-Ansichten”.
Eine Ausstellung in Kooperation mit dem Verein für Orts- und Heimatkunde in der Grafschaft Mark.
Grußworte: Dr. phil. Ralf Molkenthin, Vorsitzender des Vereins für Orts- und Heimatkunde in der Grafschaft Mark.

Märkisches Museum Witten
Husemannstraße 12 · 58452 Witten
Telefon: 02302 – 5 81 25 50 · Telefax: 02302 – 5 81 25 69
E-Mail: maerkisches.museum@stadt-witten.de
www.maerkisches-museum-witten.de

Öffnungszeiten: mittwochs und freitags bis sonntags 12.00 – 18.00 Uhr
donnerstags von 12.00 bis 20.00 Uhr

THE GLORIOUS RISE AND FALL….(AND SO ON)

U bent van harte uitgenodigd aanwezig te zijn op de opening van de tentoonstelling THE GLORIOUS RISE AND FALL….(AND SO ON) op zaterdag 11 mei om 17.00 uur.

MET DEZE EXPOSITIE VIERT KW14 HAAR TWINTIG JARIG BESTAAN.

DE TENTOONSTELLING IS TE ZIEN IN HET VOORMALIG GROOT ZIEKENGASTHUIS, OP DE KRAAMAFDELING EN DE INTENSIVE CARE.

De focus ligt op de polariteit opbouw – verwoesting, een essentie van de menselijke conditie.

Deelnemende kunstenaars
Natasja Kensmil, Korrie Besems, Jeroen Eisinga, Charlotte Schleiffert, Har van der Put, Pietsjanke Fokkema, Peter Feiler,Dieuwke Spaans, Anne Wenzel, Gijs Assmann, Ronald Ophuis, Folkertde Jong, Martha Colburn, Margit Lucas en Persijn Broersen, Sven Kroner, Pieter Hugo, MarcPhilip van Kempen,Bas Princen, Yael Bartana, Jasperde Beijer, Gert-Jan Kocken, Kim van Norren,Daya Cahen, Rob Voerman, Lotte Geeven,Marc Bijl, Natasja van Kampen, Luuk Wilmering en Marjan Teeuwen.

11 MEI TOT EN MET 16 JUNI

VRIJDAG TOT EN MET ZONDAG
13.00 – 17.00 uur

VOORMALIG GROOT ZIEKENGASTHUIS
ZUID WILLEMSVAART
INGANG SPOEDEISENDE HULP
‘S-HERTOGENBOSCH

MARABUNTA — JASPER DE BEIJER

Ausstellungseröffnung: 01. Februar 2013, 18 – 21Uhr – Laufzeit der Ausstellung: 02.Februar – 23. März 2013

From the series Marabunta | #06 | 2012 | 60 x 90 cm | edition of 7 | c-print

Die Paraphernalia des Mexikanischen Drogenkrieges sind Jasper de Beijers Inspiration für seine Serie Marabunta von 2012.

Seine Aufmerksamkeit richtet sich insbesondere auf das beinahe mystische und visuell obsessive Interesse an der Verherrlichung des grellen und großspurigen Lebens der Bandenanführer und die prachtvollen Beerdigungen der Opfer.
Marabunta zeichnet eine aufrüttelnde, chaotische und auch ehrfurchtsvolle Welt – ein unfassbares Amalgam der allgegenwertigen Ikonographie des Todes.
Bedenklich dominieren die Berichte über die extremen Gewaltverbrechen und Morde der mexikanischen Kartellkriege unsere Nachrichten. Enthauptete Körper, bedeckt mit Warnungen und Zeichen, werden am helllichten Tag mitten in der Stadt abgelegt. Eine bereits existierende festliche und beinahe phantasievolle Kultur der Gebeine und Geister, wird von der Idealisierung dieser Killer und Verbrecher vereinnahmt, was in extravaganten, kirchenähnlichen Mausoleen gipfelt, die in unmittelbarer Nachbarschaft zu den prachtvollen Schreinen der seliggesprochenen Heiligen und Märtyrern errichtet werden.

De Beijer präsentiert diese glorifizierten Friedhöfe und auch die blutigen Orte der Gewalt in seinen hyper-realistischen, absolut befremdlichen inszenierten Fotografien. Mit Hilfe der schreienden Farben und Texturen seiner Bilder, einem Schauer von Realität und dem Eindruck medialer Dokumentation, daneben den ebenso evidenten konstanten Hinweisen auf den inszenierten, gebauten Charakter seiner Bilder, verweigert De Beijer den Betrachtern einen Fixpunkt, auf dem im Kontinuum von Wirklichkeit zu Imagination eine Verankerung möglich wäre. In De Beijers Jenseits sind die Charaktere hässliche Abbilder lebender Geister, ein Fuß aus Plastik geformt und ein Gesicht mit Tattoos aus Klebebandtexten. Das resultierende merkwürdige Bild des Fegefeuers ist intensiviert: De Beijer formt seine eigene Mythologie, eine verzerrte und zerlegte Vision der Realität. In seiner Version des Jenseits‘ weigern sich die Toten zu sterben und der Schrecken ihrer lebendigen Tage scheint hell und unheilvoll, nicht willens, abgeschaltet zu werden.

TZR Galerie Kai Brückner
Poststraße 3
D-40213 Düsseldorf
Di – Fr 13-18, Sa 12 – 16

Fon: +49 211 9174489
Fax:  +49 211 9174943
Mobil: 0177-3087448
info@tzrgalerie.de

tzrgalerie.de

COBRA TOT DUMAS. COLLECTIE HEUS — ZOMER

Vanaf 24 januari te zien

From the series Udongo | #09 | 2009 | 120 x 170 cm | edition of 7 | c-print

Voor het eerst toont Singer Laren de nauwelijks bekende topcollectie van Henk en Victoria De Heus-Zomer. Sinds 1989 verzamelt het echtpaar hedendaagse beeldende kunst van over de hele wereld. Uit deze inmiddels zeer omvangrijke collectie toont Singer Laren een selectie van Nederlandse schilderkunst, beeldhouwkunst en fotografie. In de tentoonstelling is werk te zien van Ben Akkerman, Erik Andriesse, Jan Andriesse, Karel Appel, Armando, Hannah van Bart, Tjebbe Beekman, Jasper de Beijer, Koen van den Broek, Constant, René Daniëls, Jan Dibbets, Rineke Dijkstra, Desirée Dolron, Marlene Dumas, Ger van Elk, Edgar Fernhout, Guido Geelen, Joris Geurts, Kees de Goede, Daan van Golden, Herman Gordijn, Frank van Hemert, Hering a/Van Kalsbeek, Hans van Hoek, Pieter d’Hont, Willem Hussem, Alex Jacobs, Folkert de Jong, Rob van Koningsbruggen, Omar Koubâa, Juul Kraijer, Atelier van Lieshout, Lucebert, Marc Mulders, Peter Otto, Michael Raedecker, Jan Roeland, Viviane Sassen, Jan Schoonhoven, Marien Schouten, Han Schuil, Piet Tuytel, David Vandekop, JCJ Vanderheyden, Toon Verhoef, Emo Verkerk, Koen Vermeulen, Henk Visch, Carel Visser, Co Westerik, Robert Zandvliet, Ronald Zuurmond, Ina van Zyl

nouvellesimages.nl/

MARABUNTA — AT THE EMPIRE PROJECT

The Empire Project presents Jasper de Beijer’s solo exhibition “MARABUNTA”.
17 January – 2 March 2013

From the series Marabunta | #029 | 2012 | 86 x 120 cm | edition of 7 | c-print

Marabunta is the title of the second solo exhibition of Dutch photographer Jasper de Beijer. In each of his prior photographic series, De Beijer has created elaborate models in his studio out of paper and other sculpture materials, based on images from media and historical sources, and often concerning colonialism and its representation. In each series, he approaches the very nature of historical depiction, using varying modes of photography and questioning culturally embedded images.

With Marabunta, De Beijer takes the paraphernalia of the Mexican drug war as his inspiration, particularly the mystical and visually obsessive interest in celebrating the flamboyant lives of its leaders and colorful deaths of its victims. De Beijer carves a world in Marabunta that is alarming, chaotic, and reverential – an unnerving amalgam of the omnipresent iconographies of death.

Ominously dominating more of our news, the cartel wars in Mexico have resulted in increasingly more outrageous acts of murder and mayhem. Bodies are beheaded, covered in warnings and signs, left in broad daylight and in city centers. A pre-existing culture of skeletons and ghosts, festive and even fanciful, coincides with the idolization of these killers and criminals, resulting in gigantic extravagant mausoleums resembling churches, and a general conflation of the gaudy shrines with those of beatific martyrs and saints. De Beijer exploits these glorified graveyards and bloody scenes of murder in his hyper-detailed, entirely fantastical staged scenes.
With frenetic color and texture, a frisson of the real and media-influenced, and constant hints at the fabricated nature of De Beijer’s images, the photographer never quite allows a specific point in the continuum between the real and the imagined for the viewer to land. In De Beijer’s afterworld, the characters are eerie facsimiles of living ghosts, one foot made of plastic, and a face of duct-taped tattooed texts.

The resulting strange purgatory is then multiplied: as the outsider, De Beijer forms his own mythology, interweaving distorted and refracted visions gleaned from reality. In his version of the afterlife, the dead refuse to die, and the horror of their living days shines brightly and yet ominously, refusing to be put out.

theempireproject.com

ENCOUNTERS

Hidden stories from our own collection – 30 November 2012 until 14 July 201

An African power figure meets an Apple computer, and an artwork with portraits by Marlene Dumas encounters a German sample card of forty different eye colours.

Tropenmuseum present’s an ode to its collection in the exhibition Encounters. Hidden stories from our own collection.

Encounters of two objects

Very different objects are paired with each other: contemporary art, popular art, utensils, objects used during rituals, and trivial or even extremely valuable things. What do they say about the world of then and now, about image forming and contacts between different cultures?

Seven themes

You can discover 55 encounters between objects arranged in seven themes. The encounters give an impression of what the Tropenmuseum has experienced, thought and collected in its turbulent history from the 19th to the 21st century, and hence also an impression of what links the Netherlands with the rest of the world. The themes are: Voices from the pastToday’s worldAnimals and peopleMuseological issuesLooking at the ‘other’Coincidence? and Form and function.

Exhibition catalogue

The exhibition catalogue contains full-colour illustrations of all 55 combinations with explanatory texts. Two introductory essays discuss the character of the objects and the remarkable history of the Tropenmuseum’s collection.

For sale in the museum shop and via www.kitpublishers.nl | € 24.50 | Dutch and English edition | graphic design: Roosje Klap | 192 pages.

tropenmuseum.com

JASPER DE BEIJER AT THE CONTEMPORARY ART ISTANBUL

From the series Udongo | #07 | 2009 | 170 x 120 cm | edition of 7 | c-print

New Horizons:
Central & Eastern Europe

Contemporary Istanbul, the art fair in Turkey, announces its 7th edition at the Istanbul Convention and Exhibition Center and the Istanbul Congress Center. Featuring around 100 galleries and around 600 artists, the 7th edition of Contemporary Istanbul will host events, CI Dialogues Conference Series, be the largest art fair to date.

The New Horizons section explores contemporary artistic expression of surrounding countries of the region, in this 7th
edition the focus is on Central and Eastern Europe, with Contemporary Istanbul playing host to galleries and artists, curators, publications, art critics and collectors from the region.

In honour of 400 years of diplomatic relations between Turkey and the Netherlands, Contemporary Istanbul is hosting a special selection of Dutch galleries and an important number of Dutch artists, gallerists and collectors will participate.

Dates
21 Nov 2012 / Preview (by invitation only)
22- 25 Nov 2012 / Public Visit (open to everyone)

Visiting Hours
22 Nov 2012 11:00-20:00
23 Nov 2012 11:00-20:00
24 Nov 2012 11:00-20:00
25 Nov 2012 11:00-20:00

Entrance Fees
Regular: 20,00 TL (approx. 9 EUR)
Concessions: 12,00 TL (approx. 5 EUR)*
*Students, teachers and senior citizens over 65

For our Corporate Program, Group sales and Tours please contact us.

contemporaryistanbul.com

WON OCEAN

6. November 2012 – 11. January 2013

Jasper de Beijer, from the series The Recollector, #9, 2010, 100 x 150 cm, C-print on Endura Metallic paper, courtesy of TZR Galerie Kai Brückner, Düsseldorf

Jasper de Beijer
Pascal Dombis
Ruud van Empel
Carla Gannis
Desiree Dolron
Izima Kaoru
Erwin Olaf
Cindy Sherman
Tereza Vlckova

Die Ausstellung WON OCEAN vereint neun internationale Positionen der digitalen, inszenierten Fotografie.

Jasper De Beijers Kunst umkreist seit 2006 die Frage nach Einfluss und Bedeutung von Bildarchiven für die Konstitution kollektiver Erinnerung und das kulturelle Bewusstsein. Bilder, insbesondere Fotografien, werden Ikonen eben weil sie die hierfür konstitutive Kraft haben. Fotografien sind Ausgangsmaterial für de Beijers Recherchen und sie sind bislang immer auch Ergebnis seiner künstlerischen Produktion. Für seine Foto-Serie The Recollector greift der Künstler auf das 14 Millionen Fotografien umfassende ‘Spaarnstad Photo’ Bildarchiv zurück, in dem Presse-, Werbe-, und Privatfotografien gesammelt sind.

In den Werken von Pascal Dombis ergibt sich eine Wahrnehmung, die schillernd und glänzend einen großen Mangel unserer Zeit überspielt – den Verlust an Konzentrationsfähigkeit auf ein einzelnes Phänomen. Seine flüchtigen Bilder verweisen in unnachahmlicher Weise auf dieses Defizit unserer Kultur, dessen Gefahren sich allmählich gesellschaftlich auszuwirken beginnen – die Fähigkeit zur Erfassung und Analyse komplexerer Phänomene schwindet bei vielen Menschen ebenso wie das Urteilsvermögen („alles ist gleich interessant oder gleich langweilig“ – ein Grund für die zunehmende Skandalisierung unseres Gesellschaftslebens in den Medien) und die Genauigkeit in der Bearbeitung von Einzelheiten. Wir verlassen uns zu leicht auf maschinelle Herstellungsprozesse.

Ruud van Empel, aus der Serie World, #15, 2009, 105 x 150 cm, Cibachrome,Plexi, Aludibond, courtesy of TZR Galerie Kai Brückner, Düsseldorf

Der holländische Künstler Ruud van Empel bedient sich für die Herstellung seiner Arbeiten unterschiedlichster technischer Bildquellen: Bis 2004 verwendete er von Fotografien, Scans oder Abbildungen aus Printmedien, heute ausschließlich Fotos, um auf dem Computerbildschirm Bäume, Blumen, Blätter, Tiere und Personen im Sinne einer Collage zu künstlichen Landschaften zusammenwachsen zu lassen. In der Serie “World” wählt van Empel die Natur als Kulisse. Obwohl die üppigen Wälder in dieser Werkgruppe aus Einzelstücken gesampelt sind, wirken sie doch wie gewachsen – eine harmonische und zugleich magische Szenerie, die wiederum Assoziationen zu der Malerei der “Naiven Realisten” und insbesondere Henri Rousseaus späten Urwaldbildern weckt.

Carla Gannis, aus der Serie Jezebel, Queenie, 2008, 134,6 x 89 cm, Pigmentprint, courtesy of TZR Galerie Kai Brückner, Düsseldorf

Die amerikanische Künstlerin Carla Gannis befasst sich in ihren Arbeiten mit dem weiblichen Archetyp der Jezebel, eine alttestamentarische Figur, die lange nur als Symbol für Heidentum und Wolllust stand. – Gannis erfindet Jezebel mittels digitaler Collagen fortwährend neu. Ihr dargestellter Typ Frau vereint dabei eine Vielzahl multidimensionaler Charaktere: die Nonkonformistin, die Schöne, die Revolutionärin, die Sexgöttin, das Opfer (Leibeigene, Sklavin) und die Superheldin. Gannis hebt ihre Figuren auf eine neu geschaffene Bühne, von wo aus sie Stärke, Intelligenz und Komplexität ausstrahlen. Sie triumphieren nunmehr über Mythologie, Geschichte und Stereotypen, die seit Generationen den Begriff von Weiblichkeit im kollektiven Unterbewusstsein geformt und definiert haben.

Die Niederländerin Desiree Dolron bereist fortwährend den Globus. Und egal in welchen Ecken der Welt sie sich befindet, ist die Künstlerin immer mit ganz persönlichen Aufzeichnungen ihrer Reisen zurück gekehrt. In Dolrons bestechenden Visionen greifen traditionelle Reportagefotografie und Anreichungen durch Computertechnik ineinander, um schließlich eine reichere Version eines Genres zu kreieren, dass viele Kunstkritiker bereits als überstrapaziert abgeschrieben hatten. Die Stille und Subtilität, die durch ihr nahtloses Werk hervorgerufen wird, erzeugt eine Vision vom 21. Jahrhundert, die im Widerspruch zur traditionellen fotografischen Praxis steht. Ihre Referenzen sind offensichtlich, aber ihre Ergebnisse sind eine Offenbarung.

Gerade die japanische Fotografie hat sich immer wieder dem Miteinander von Tod und Schönheit gewidmet. Der in Kyoto geborene Izima Kaoru formuliert das Thema seit Anfang der Neunziger auf ganz eigene Art: Er zeigt in seinen Bildern vermeintlich tote, bildhübsche junge Frauen. Die jungen Schönen sehen aus wie aus edlen Modezeitschriften entsprungen: Sie haben Stil, sind bestens gekleidet. Kein Wunder, viele von ihnen sind Schauspielerinnen oder Models, die der Fotograf bittet, sich ihren eigenen Tod vorzustellen. Diese Ideen seiner Protagonistinnen überführt Kaoru in glänzende, hochästhetische Bilder, die allesamt einen Satz von Edgar Allan Poe illustrieren: „Der Tod einer schönen Frau ist ohne Zweifel das poetischste Thema der Welt.“ Darüber hinaus verzichtet Kaoru nicht darauf, seinen Bildern noch Angaben darüber beizugeben, was die soeben verschiedenen, perfekt geschminkten Schönheiten am toten Leib tragen: Prada, Gucci, Dolce & Gabbana, Comme des Garçons,Dior&Co.

Der holländische Künstler Erwin Olaf arbeitet seit den achtziger Jahren sowohl kommerziell als auch autonom. Seine Arbeiten baut er zu einem ausgewählten Thema und ist in dessen Behandlung für seine fantasievollen Inszenierungen, erotische Elemente, (zynischen) Humor und Maskeraden bekannt. In seinen Serien „Rain“ (2004) und „Hope“ (2005) konzentriert sich Olaf auf die amerikanischen 50er Jahre und das Thema der Einsamkeit. Die weitestgehend narrativen, stilisierten Bilder zeigen in einzigartiger Weise eine zugleich nostalgische und satirische Abhandlung vom Klischee des american dream. Trotz einer makellosen Fassade sind die Menschen allein, verloren und warten vergeblich auf Erlösung.

Tereza Vlckova A Perfect Day Elise12, 2007, courtesy of Tereza Vlckova

Tereza Vlckova ist die Meisterin der Bilder einer Kindheit, die zum Träumen einladen und dabei ein wenig verwundern. Wie in den Märchen, an denen  Vlckovas tschechischer Heimat mehr als reich ist, findet man Schönheit und Wunder gleich neben dem Abgrund. In mehreren raffiniert ausgeleuchteten und choreografierten Serien führt sie uns in weite Landschaften und Wälder, die von aparten Wesen bevölkert sind. Altmeister Josef Sudek hat hier schon fotografiert, wo jetzt Tereza Vlckova junge Frauen durch Licht und Luft wirbeln lässt oder Kinderzwillinge vor dunklem Waldgrund den Betrachter fixieren, als wollte sie ihn von der Galeriewand weg verzaubern.

Ergänzt wird die wilde Show durch eine Arbeit der legendären Cindy Sherman, Vorreiterin der inszenierten Fotografie.

Zur Ausstellung erscheint eine Edition.

Neue Galerie Gladbeck, Bottroper Str. 17, 45964 Gladbeck.
Tel:  02043-3198371, info@neue-galerie-gladbeck.de

Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag von 15-20 Uhr.
neue-galerie-gladbeck.de

 

JASPER DE BEIJER PRESENTS ‘LAAGLAND’ AT ENECO

A journey through a landscape where everything changes, but remains the same.

3 animations of each 7 minutes: views from a river, a hill and a path.’
3D Modelling: Thijs Linssen
After Effects/post processing: Peter van der Es

Energy company Eneco approached the artist Jasper de Beijer (1973, Amsterdam) to produce an artwork especially for the company’s new main office in Rotterdam, the Netherlands. The artist designed and developed three animation movies where the focus lies on the Dutch landscape.

For this project de Beijer has been focusing on the landscape drawings, etchings and engravings from Dutch masters like Hercules Seghers, Jacob van Ruisdael, Rembrandt van Rijn and Vincent van Gogh.
Their vision and interpretation of the Dutch landscape has been the starting point for developing his own vision on the landscape through the ages; untouched and dynamic at the same time.

The artist has taken fragments of the works of these masters and translated these elements in a 3 dimensional surrounding; the result is that the world of these old masters comes to life in a virtual 3D environment, where pieces of drawings, etchings and engravings alternately play a role in a virtual trip through the landscape, from 3 different points of view we see the surroundings change, the time elapse, the style and artistic views interchange.

Jasper de Beijer at Nouvelles images

Opening 6th of October 2012 at 1600 hrs at Galerie Nouvelles images

 

 

Galerie Nouvelles Images is pleased to present the new series of works by Jasper de Beijer, Marabunta. In this solo show the series will be shown together with all the photos from the Recollector Gallery, plus the presentation of the interactive 3D environment of the Recollector itself (2010). This means that this show is a full representation of 2 years of hard work, and the gallery is more than proud to be the first to present all these works together in one presentation.

 

For more info about the gallery and the show go to the website of Nouvelles Images